Schwarzer Tee (Roter Tee)

Startseite » Teelexikon » Die 7 Welten des Tees » Schwarzer Tee (Roter Tee)

Auch Schwarzer Tee wird aus der Mutter der Teepflanzen (Camellia Sinensis oder Camellia assamica) gewonnen. Er unterscheidet sich vom Grüntee allein durch seine Herstellung: Schwarzer Tee wird fermentiert, Grüner Tee bleibt unfermentiert. Durch die vollkommene Oxidation erhält der Schwarztee seine dunkle Farbe und seinen charakteristischen Geschmack. In Ostasien wird er aufgrund seines Aussehens auch als „Roter Tee“ bezeichnet.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Farbe ist ein entscheidender Faktor

Der Schwarztee ist einer der beliebtesten Tees überhaupt und wird weltweit am meisten hergestellt, insbesondere in Sri Lanka, in den Regionen Assam und Darjeeling sowie auch in Japan, China und Kenia. Beim Schwarztee gibt es vielseitige Variationen. Die bekanntesten von ihnen sind: Assam-Tee, Ceylon-Tee und Darjeeling-Tee. Die Qualitäten können je nach Anbau und Herstellung stark variieren.

Assam-Tee hat eine dunkelbraune Färbung und bringt kräftige, malzige Aromen mit sich. Im Ceylongebiet zeichnet sich die Tassenfarbe durch einen Rotstich aus – das Ceylon-Aroma ist erfrischend und fein-würzig. Die Farbe eines Darjeeling weist einen goldbraunen Farbton auf – dieser Tee bring einen angenehmen milden, eleganten Geschmack mit sich.

Wie wird Schwarzer Tee hergestellt?

Bei der traditionellen Herstellung von Schwarztee werden die zwei jüngsten Teeblätter sowie die oberste Blattknospe der Pflanze per Hand geerntet. Anschließend wird dem Teeblatt durch natürliches Welken 30 Prozent seiner Feuchtigkeit entzogen. Bei der natürlichen Welk-Methode dauert dies bis zu 18h, während eine moderne Methode mithilfe von Ventilatoren diese Zeit sogar halbieren kann. Der nächste wichtige Schritt ist das Rollen mit Rollwalzen, bei dem das noch grüne Teeblatt aufgebrochen wird und eine Oxidation eintritt. Nach einer dreifachen Weiderholung dieses Vorgangs, werden die Blätter aufgelockert und in einem beheizten Raum weiter fermentiert, bis der Schwarztee seine typische dunkle Färbung annimmt. Die Art und Weise des Fermentierens ist besonders wichtig, da sie einen wesentlichen Einfluss auf Geschmack und Qualität des Tees nimmt. Ist der gewünschte Oxidationsgrad erreicht, wird der Tee mit Heißluft getrocknet, aussortiert und in seine Qualitäts-Grade aufgeteilt.

Im Gegensatz zum Rest der Teewelt, wird Schwarzer Tee vollständig fermentiert. Hier gibt es aufgrund der unterschiedlichsten Herstellungsmethoden und Anbaugebiete durchaus große Unterschiede im Geschmacksbild und im Aroma.

Inhaltsstoffe und Wirkung von Schwarztee

Schwarztee enthält von Natur aus Koffein, das in der Teewelt als „Teein“ bezeichnet wird. Eine Tasse Schwarztee hat ungefähr halb so viel Koffein wie Kaffee (30-60mg). Es ähnelt dem Koffein des Kaffees, hat jedoch bedeutende Unterschiede in seiner Wirkung. Der im Tee enthaltene Stoff L-Theanin dämpft die Wirkung des Koffeins. Es wird vom Körper langsamer aufgenommen und hält über einen längeren Zeitraum an.

Die im Schwarztee enthaltenen Gerbstoffe (auch Tannine genannt) wirken beruhigend auf die Verdauung. Schwarzer Tee enthält zudem B-Vitamine und Mineralstoffe.

Wie intensiv man sich die Eigenschaften dieses Tees zunutze machen möchte, lässt sich in seiner Zubereitung steuern: Für ungefähr zwei bis drei Minuten nach dem Aufguss entfaltet sich das Koffein im Schwarztee. Erst nach drei Minuten Ziehzeit, beginnen sich die Gerbstoffe im Schwarzen Tee zu lösen.

Schwarzer Tee ist aufgrund seiner unterschiedlichsten Aromen sehr beliebt. Von kräftig-würzig, über malzig, bis hin zu blumig – jede Variante bringt ihren ganz eigenen Charakter mit sich.